VI. Kundenforum 2025
Austausch, Innovation und digitale Impulse in Radebeul
Am 16. September 2025 fand das sechste Kundenforum des SID statt. Rund 195 Vertreterinnen und Vertreter aus staatlichen und kommunalen Einrichtungen sowie von Partnerunternehmen folgten unserer Einladung ins Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul.
Themen und Inhalte
Die Veranstaltung eröffnete Dr. Daniela Dylakiewicz, CIO des Freistaates Sachsen. In ihrem Grußwort unterstrich sie die Rolle des SID als zentralen IT-Dienstleister des Freistaates, betonte die Bedeutung fortlaufender Bündelungs- und Standardisierungsmaßnahmen in der IT-Landschaft und bekräftigte den Anspruch, die Kunden- und Serviceorientierung des SID weiter zu stärken.
Den inhaltlichen Auftakt gestalteten Dr. Stephan Rohde, Leiter der Abteilung »Digitalisierung der Verwaltung« in der Staatskanzlei, und Prof. Dr. Sebastian Kiebusch, Geschäftsführer des SID. Gemeinsam gaben sie spannende Einblicke in die Potenziale von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung und eröffneten damit ein abwechslungsreiches Tagesprogramm.
In zahlreichen Fachvorträgen in zwei parallellaufenden Foren wurden innovative Projekte und prägende Entwicklungen des SID vorgestellt. Im Fokus standen u.a. das Elektronische Personalmanagement ePM.SAX, die MIGRA-Plattform, das Sächsische Verwaltungsnetz Next Generation (SVN NG), das IT-Service-Management im SID und die E-Government-Basiskomponenten.
Ergänzend boten interaktive Formate wie eine Lounge, ein World Café und ein Design Thinking Workshop vielfältige Möglichkeiten für Austausch und Diskussion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Fachleuten des SID.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Get-together, bei dem wir mit unseren Gästen den ereignis- und erkenntnisreichen Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen ließen.
Agenda
Eröffnungsvortrag
Forum PETROL
- Serviceorientierung statt Technikverwaltung: IT-Service-Management im SID | Steffen Kaden (SID), Andreas Kuhn (SID (*.pdf, 1,57 MB)
- Die helfende Hand nach dem GoLive - Der Betrieb ePM.SAX | Uwe Schwarz (SID), Anja Satow-Lieb (SK), Jens Rüger (SK (*.pdf, 2,90 MB)
- Informationssicherheit im Fokus | Dr. Steffen Gilge (SID) (*.pdf, 1,13 MB)
- We’d like to move IT - Zukunftsmusik für das neue Rechenzentrum | Henrich Ihmels (SID), Florian Greulich (SID) (*.pdf, 2,03 MB)
- SVN NG – Stabil im Rennen in Richtung Zukunft: Verwaltungsnetz der nächsten Generation | Stefan Hellwig (SID), Jörg Schneider (SK) (*.pdf, 1,45 MB)
Forum ORANGE
- Hinter den Kulissen eines Preisträgers - Wie schaffte es ePayBL zur Auszeichnung? | Maik Wechler (SID) (*.pdf, 0,70 MB)
- Der digitale Verwaltungsakt mit BundID - Die elektronische Bescheidübermittlung mit Bafög21 | Sandor Fiedler (SID), Samuel Bimmrich (SID) (*.pdf, 0,98 MB)
- Amt24: Mit verschiedenen Zuständigkeiten gemeinsam zum Onlinedienst | Iris Hübner (SID), Caroline Schönherr (SK) (*.pdf, 0,83 MB)
- Technologie mit Verantwortung: Zwischen Open Source PostgreSQL und Oracle Exadata I Prof. Dr. Karol Kozak (SID), Thomas Scholta (SID) (*.pdf, 0,88 MB)
- So einfach wie Onlineshopping - Das ESV-Warenhaus | Robert Schenkel (SID), Michelle Rother (SID (*.pdf, 1,23 MB)
Firmenvorträge
- Zwischen Aktenordner und Agilität – mit hybridem Projektmanagement zur digitalen Verwaltung | Stefan Hellwig (SID), Jens Osthues (Telekom MMS) (*.pdf, 2,36 MB)
- MIGRA - Die Perspektive für digitale Angebote der öffentlichen Verwaltung in Sachsen | Marcus Pump (SVA) (*.pdf, 0,83 MB)