Ausbildung & Karriere
Sachgebiet Personal
Stellenangebote
Gut ausgebildete und motivierte Menschen erhalten bei uns als attraktivem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes die Gelegenheit, sich kreativ in ein dynamisches und engagiertes Team einzubringen. Für die Verwirklichung innovativer Ideen bietet der SID viel Raum. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre können Sie aktiv an der Entwicklung unserer Behörde mitwirken und am Erfolg innerhalb der sächsischen Landesverwaltung teilhaben.
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Service Desk Agent (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit.
Wer sind wir?
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören im Wesentlichen:
- Annahme von Anliegen der Nutzer und Anlegen von Störungs- und Anfragebeschreibungen
- Realisierung First Level Support
- Überwachung der weiteren Bearbeitung durch den zuständigen Second Level Support
- Eskalierung bei Gefahr der Nichteinhaltung von Servicevereinbarungen
- Mitwirkung bei der Dokumentation und Aktualisierung der Lösungs- und Wissensdatenbank und bei der Betreuung und Weiterentwicklung der im Service Desk eingesetzten Telefonlösung
Sie bringen folgende Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit mit (bitte Nachweis beifügen):
- berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker, Technische Systeminformatiker, IT-System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker) oder
- berufsqualifizierender Abschluss in einer anderen Fachrichtung zzgl. langjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich
Von Vorteil wären überdies:
- anwendungsbreite Kenntnisse zu Windows-Clients und –Netzwerken einschließlich Client-Virtualisierung, Active Directory sowie Webprogrammierung
- anwendungsbereite Kenntnisse zum IT-Service-Management (ITIL) und zur IT-Arbeitsplatzausstattung
- Erfahrungen beim Einsatz an einer Hotline
Noch nicht überzeugt?
Wir bieten Ihnen neben vielfältigen und interessanten Aufgaben:
- verantwortungsvolle Tätigkeitsbereiche mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
- Jahressonderzahlung
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
Vergütung
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen und je nach Qualifikation erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Echte Vielfalt
Der SID sieht Diversität im öffentlichen Dienst als Chance. Wir setzen auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann.
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir bitten um Verständnis, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen inkl. des Nachweises über die Gleichstellung/Schwerbehinderung berücksichtigt werden können.
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung ist die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden. Ihre Rechte sowie weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Webseite
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Michalk
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei ist beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Kamenz
drei Studienplätze zum „Bachelor of Science“ (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik
ab 1. Oktober 2023 zu besetzen.
Wer sind wir?
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.
Du bringst Leidenschaft für die Bereiche IT und Digitalisierung mit? Dann beginne Dein duales Studium beim zentralen IT-Dienstleister des Freistaates Sachsen und verstärke unser Team!
Worum geht es?
- dreijähriges Studium, z. B. an der BA Bautzen oder BA Dresden
- Bachelorabschluss B.Sc.
- Theorie und Praxisteile wechseln einander ab
Das bieten wir
- Vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten,
- monatliche Vergütung von derzeit 900 €.
Das bringst Du mit?
- Allgemeine bzw. fachgebundene (Fach)Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss,
- Gute Mathematik-, Deutsch und Fremdsprachenkenntnisse,
- Interesse an der IT und für die öffentliche Verwaltung.
Vorteilhaft wäre außerdem
- ein selbständige und praxisbezogene Arbeitsweise,
- gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit,
- eine schnelle Auffassungsgabe für die Anforderungen aus der Praxis.
Weitere Einzelheiten zum Studiengang Wirtschaftsinformatik findest Du u. a. unter www.BA-Bautzen.dehttp://www.BA-Bautzen.de oder www.BA-Dresden.de.
Bitte füge Deinem Bewerbungsschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, die beiden letzten schulischen Zeugnisse und, sofern vorhanden, Einschätzungen über absolvierte Praktika bzw. Ferientätigkeiten bei.
Echte Vielfalt
Der SID sieht Diversität im öffentlichen Dienst als Chance. Wir setzen auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann.
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Wir bitten um Verständnis, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen inkl. des Nachweises über die Gleichstellung/Schwerbehinderung berücksichtigt werden können.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Erfahre, was unsere beiden Studenten Fritz und Samuel von ihrem Studium beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste berichten: https://www.sid.sachsen.de/studium.html
Wir freuen uns auf Dich!
Hinweis zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung ist die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden. Ihre Rechte sowie weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Webseite.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Jänicke-Krüger
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5221
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei ist beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Kamenz oder Radebeul zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten des
Leiters (m/w/d) des Kompetenzzentrums Organisationsmanagement (CCO)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen bei den zentralen Themen im IT-Bereich für den gesamten Freistaat Sachsen mitwirken? Dann verstärken Sie unser Team!
Wer sind wir?
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.
Im SID wird gegenwärtig ein Kompetenzzentrum Organisationsmanagement (CCO) gegründet. Im CCO sollen Kompetenzen in den Bereichen Organisation und Kommunikation gebündelt werden, um die Behörden und Einrichtungen des Freistaates Sachsen bei den anstehenden Modernisierungs- und Transformationsprozessen beratend zu begleiten. Ziel ist es, durch diese interne Beratungseinheit die Veränderungsprozesse effizient und transparent zu gestalten.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören im Wesentlichen:
- Leitung des CCO in fachlicher und personeller Hinsicht einschließlich Organisation der Arbeitsprozesse,
- Organisationsberatung der Behörden und Einrichtungen des Freistaates Sachsen,
- Finanzverantwortung für das CCO,
- Vertragsgestaltung und -management mit externen Dienstleistern,
- operatives Portfoliomanagement / Multiprojektmanagement (Kapazitätsplanung, Umsetzung der Priorisierung der Projekte),
- Umsetzung der Kommunikationsstrategie des CCO,
- strategische Weiterentwicklung,
- Gremienarbeit.
Vergütung
Der Dienstposten ist der Einstiegsebene 2 der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Sie bringen folgende zwingende Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit mit (bitte Nachweis beifügen):
- wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in der Fachrichtung Public Governance, Wirtschafts-, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung und
- mehrjährige Führungserfahrung.
Von Vorteil wären:
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung,
- Kenntnisse im Organisationsmanagement sowie kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP),
- Kenntnisse und bestenfalls Erfahrungen in der Vertragsgestaltung und dem Vertragsmanagement,
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- analytische und strategische Denk- und Arbeitsweise,
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sowie die Fähigkeit, bei widerstreitenden Interessen eine einvernehmliche Lösung zu finden,
- Kommunikationskompetenz,
- lösungs- und zielorientierte Handlungskompetenz,
- Affinität bzw. Verständnis für technische Lösungsmöglichkeiten.
Noch nicht überzeugt?
Wir bieten Ihnen neben vielfältigen und interessanten Aufgaben:
- ein vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- Möglichkeit von Prämienzahlungen,
- das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
- gute ÖPNV-Anbindung.
Wir setzen auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität.
Frauen werden ausdrücklich zu ihrer Bewerbung aufgefordert.
Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungen.
Es wird um Verständnis gebeten, dass wir nur vollständige Bewerbungsunterlagen einschließlich des Nachweises über die Schwerbehinderung / Gleichstellung unter Angabe der entsprechenden Kennziffer berücksichtigen können.
Sie sind viel beschäftigt?
Eine Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Lebensphasen eine gute Option sein. Beispielsweise kann dies die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, ohne auf die Karriere verzichten zu müssen. Grundsätzlich ist auf diesem Dienstposten eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis zum Datenschutz
Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt
Bewerbungsadresse Sächsische Staatskanzlei
Referat Personal
Frau Neumann
Postanschrift:Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon: 0351 564-11126
E-Mail: post@sk.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei sind beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul oder Kamenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt
vier Dienstposten eines Referenten (m/w/d) im Kompetenzzentrum Organisationsmanagement (CCO)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen bei den zentralen Themen im IT-Bereich für den gesamten Freistaat Sachsen mitwirken? Dann verstärken Sie unser Team!
Wer sind wir?
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale ITDienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.
Im SID wird gegenwärtig ein Kompetenzzentrum Organisationsmanagement (CCO) gegründet. Im CCO sollen Kompetenzen in den Bereichen Organisation und Kommunikation gebündelt werden, um die Behörden und Einrichtungen des Freistaates Sachsen bei den anstehenden Modernisierungs- und Transformationsprozessen beratend zu begleiten. Ziel ist es, durch diese interne Beratungseinheit die Veränderungsprozesse effizient und transparent zu gestalten.
Für das Kompetenzzentrum werden vier Referenten (m/w/d) gesucht.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören im Wesentlichen:
- Organisationsberatung von Führungskräften und Projektteams der Behörden und Einrichtungen des Freistaates Sachsen in den Themenschwerpunkten Projekt-, Veränderungs-/Akzeptanz- und Prozessmanagement bzw. Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsplanung und - bemessung,
- Konzeption individueller und passgenauer Maßnahmen für die zugewiesenen Themenschwerpunkte in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Einrichtungen,
- Aufbau und Pflege eines Wissensmanagements für die zugewiesenen Themenschwerpunkte.
Vergütung
Die Dienstposten sind der Einstiegsebene 2 der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Sie bringen folgende zwingende Voraussetzung für Ihre Tätigkeit mit (bitte Nachweis beifügen):
- wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in der Fachrichtung Public Governance, Wirtschafts-, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Wirtschafts-, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung.
Von Vorteil wären:
- umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einem der Themenschwerpunkte des CCO,
- Erfahrungen in der Beratung öffentlicher Verwaltungen sowie in der Projektarbeit,
- Affinität bzw. Verständnis für technische Lösungsmöglichkeiten,
- die Fähigkeit zur anschaulichen Vermittlung komplexer Sachverhalte.
Noch nicht überzeugt?
Wir bieten Ihnen neben vielfältigen und interessanten Aufgaben:
- ein vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- Möglichkeit von Prämienzahlungen,
- das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
- gute ÖPNV-Anbindung.
Wir setzen auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechtes, des Alters, der Religion oder der Identität.
Frauen werden ausdrücklich zu ihrer Bewerbung aufgefordert.
Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungen.
Es wird um Verständnis gebeten, dass wir nur vollständige Bewerbungsunterlagen einschließlich des Nachweises über die Schwerbehinderung/Gleichstellung unter Angabe der entsprechenden Kennziffer berücksichtigen können.
Sie sind viel beschäftigt?
Eine Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Lebensphasen eine gute Option sein. Beispielsweise kann dies die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, ohne auf die Karriere verzichten zu müssen. Grundsätzlich ist auf diesem Dienstposten eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis zum Datenschutz
Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt
Bewerbungsadresse Sächsische Staatskanzlei
Referat Personal
Frau Neumann
Postanschrift:Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon: 0351 564-11126
E-Mail: post@sk.sachsen.de