Hauptinhalt

Ausbildung & Karriere

Bild den Vorteilen der Arbeit im SID

Sachgebiet Personal

Postanschrift:
Postfach 1185
01911 Kamenz

Telefon: 0351 3264-5221

E-Mail: personal@sid.sachsen.de

Stellenangebote

Gut ausgebildete und motivierte Menschen erhalten bei uns als attraktivem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes die Gelegenheit, sich kreativ in ein dynamisches und engagiertes Team einzubringen. Für die Verwirklichung innovativer Ideen bietet der SID viel Raum. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre können Sie aktiv an der Entwicklung unserer Behörde mitwirken und am Erfolg innerhalb der sächsischen Landesverwaltung teilhaben.

Wir stellen ein!

Sachgebietsleitung (w/m/d) Identity and Access Management (IAM)

im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

Diese Stellenausschreibung richtet sich aus stellenwirtschaftlichen Gründen ausschließlich an Beschäftigte des Staatsbetriebs Sächsische Informatik Dienste (SID), die in die Entgeltgruppe 12 TV-L eingruppiert sind.

Über uns

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Das Identity und Access Management (IAM) hilft, digitale Identitäten zentral zu verwalten und Zugriffe sicher zu steuern. So wird sichergestellt, dass Mitarbeitende nur auf die Systeme und Daten zugreifen, die sie wirklich benötigen – automatisch, sicher und regelbasiert. IAM ist entscheidend für IT-Sicherheit, effizientes On- und Offboarding sowie die Einhaltung von Compliance-Anforderungen. Das Sachgebiet ist dem Fachbereich 3.4 Basisdienste zugeordnet.

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Fachliche Leitung des Sachgebiets,
  • Sicherstellung der IT-Sicherheitsstruktur im SID,
  • Administration und Weiterentwicklung des eingesetzten Tools ONE IDENTITY,
  • Erarbeitung von neuen Sicherheitsprozessen und deren Umsetzung,
  • Dokumentation und Erstellung von Leitlinien,
  • Unterstützung der Kunden innerhalb der Landesverwaltung bei der Nachnutzung,
  • Kundenberatung.

Wir bieten Ihnen

  • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz,
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • für eine ausgewogene Work-Life-Balance flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Teilzeit möglich),
  • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförde-rung,
  • das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
  • moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
  • gute ÖPNV-Anbindung.

Vergütung

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tariflichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.

Die Aufgaben werden an einer sicherheitsempfindlichen Stelle nach dem SächSÜG wahrgenommen. Deshalb ist eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) zwingend erforderlich.

Sie bringen mit

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in der Fachrichtung Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, Informationstechnologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in einer anderen Fachrichtung zzgl. Erfahrungen in den o. g. Aufgabenbereichen, oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, Informationstechnologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom (FH) oder einen Fachschulabschluss) in einer anderen Fachrichtung zzgl. einschlägiger Erfahrungen in den o. g. Aufgabenbereichen und nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit ONE IDENTITY.

Von Vorteil wären

  • fundierte Kenntnisse im IT-Umfeld (u. a. Active Directory),
  • fundierte Kenntnisse der Prozessabläufe in der Landesverwaltung (z. B. Personenprozesse),
  • Erfahrungen im Umgang mit Kunden,
  • Erfahrungen in der Projektarbeit 

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 34/25 SGL IAM SID als PDF-Datei per E-Mail an post@sk.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Neumann, Telefon 0351 564-11126 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation.

Bewerbungsadresse SK

Referat Personal

Frau Neumann

Öffnungszeiten:
Sächsische Staatskanzlei
Referat Personal
Archivstraße 1
01097 Dresden

Telefon: 0351 564-11126

E-Mail: post@sk.sachsen.de

Wir stellen ein!

Projektassistenz (m/w/d)

beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

Über uns

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.

Die Stelle ist dem Fachbereich, Landesverfahren und Test, und dem Sachgebiet, Test- und Deutsches Verwaltungsdienste Verzeichnis (DVDV), zugordnet. Mit der Pflegenden Stelle DVDV Sachsen unterstützt der Fachbereich das Deutsche Verwaltungsdienste Verzeichnis (DVDV) und ermöglicht E-Government-Anwendungen, deutschlandweit sicher und rechtskonform Daten auszutauschen.

Weitere Informationen zum SID finden Sie auf unserer Homepage.

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Unterstützung der Projektleiter im Tagesgeschäft
    • Planung und Organisation von Terminen und Meetings
    • Vorbereitung von Präsentationen
    • Erstellung von Protokollen
    • Überwachung des Projektfortschritts
    • Budgetüberwachung
  • Überwachung von offenen Tickets und Wiedervorlagen
  • Unterstützung beim Einsatz der im Fachbereich eingesetzten IT-Anwendungen

Wir bieten Ihnen

  • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung
  • eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeit möglich)
  • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

Vergütung

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.

Bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.

Sie bringen mit 

  • Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene, vorzugsweise der Fachrichtung allgemeine Verwaltung oder
  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder in einer vergleichbaren kaufmännischen Fachrichtung
  • Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2

Von Vorteil wären 

  • Interesse an IT-fachlichen Themen
  • Sichere Kenntnisse in Office-Programmen (Outlook, Word, Excel, Powerpoint)

Ihre Bewerbung 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Abschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025-2.3/1 als PDF-Datei per E-Mail an personal@sid.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Backofen, Telefon 0351 3264 5224, zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz.

Bewerbungsadresse SID

Personal, Organisation, Innerer Dienst

Frau Backofen

Postanschrift:
Postfach 1185
01911 Kamenz

Telefon: 0351 3264-5224

E-Mail: personal@sid.sachsen.de

Wir stellen ein!

Referentin/Referent (w/m/d) Verfahrensbetrieb eVA.SAX

im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

Über uns

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.

Weitere Informationen zum SID finden Sie auf unserer Homepage.

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung der Serviceprozesse, um einen effizienten und effektiven Support für das Verfahren eVA.SAX sicherzustellen,
  • Projektleitung für komplexe Veränderungsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Verfahren eVA.SAX,
  • Erstellung, Prüfung und Bewertung von Entscheidungsvorlagen und Konzepten,
  • Planung und Durchführung von Qualitätsmanagementmaßnahmen,
  • Koordination der Tätigkeiten in der Administration im 2nd-Level- und 3rd-Level-Support sowie Abstimmung mit dem Infrastrukturbetrieb,
  • Steuerung und Koordination von externen Dienstleistern,
  • Ableitung von technischen Verbesserungsmaßnahmen (KVP).

Wir bieten Ihnen

  • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz,
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • für eine ausgewogene Work-Life-Balance flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Teilzeit möglich),
  • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförde-rung,
  • das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
  • moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
  • gute ÖPNV-Anbindung.

Vergütung

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tariflichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.

Bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.

Sie bringen mit

Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in einer anderen Fachrichtung zzgl. Erfahrungen in den o. g. Aufgabenbereichen,
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fach-richtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom (FH)) in einer ande-ren Fachrichtung zzgl. Erfahrungen in den o. g. Aufgabenbereichen,
    Deutsches Sprachniveau vergleichbar C1.

Von Vorteil wären

  • Kenntnisse und Erfahrungen bei der Betreuung von IT-Anwendungen,
  • Kenntnisse zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz,
  • Grundkenntnisse im Bereich ITIL (Bereitstellung von IT-Services) 

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 33/25 R eVA.SAX SID als PDF-Datei per E-Mail an post@sk.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Neumann, Telefon 0351 564-11126 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation.

Bewerbungsadresse SK

Referat Personal

Frau Neumann

Besucheradresse:
Sächsische Staatskanzlei
Referat Personal
Archivstraße 1
01097 Dresden

Telefon: 0351 564-11126

E-Mail: post@sk.sachsen.de

Wir stellen ein!

IT-Fachkräfte (m/w/d) im Netzwerkbereich

beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

Über uns

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.

Die zu besetzenden Stellen sind dem Fachbereich „Basisdienste“ am Standort Kamenz zugeordnet. Dieser ist mit der Planung, dem Aufbau, dem Betrieb und der Optimierung von LAN-Strukturen im eigenen Rechenzentrum sowie einzelner Kundenlokationen betraut und bietet sichere und geschützte Zugänge zu den Kommunikationsstrukturen als Basisdienst für weitere Systemdienste.

Weitergehende Informationen zum Fachbereich „Basisdienste“ und den Aufgabenfeldern finden Sie auf unserer Internetseite unter IT-Infrastruktur und Betrieb.

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Administrieren von LAN- und WAN-Umgebungen sowie Konzeption von Netzwerkarchitekturen
  • Installation und Konfiguration aktiver Netzwerktechnik verschiedener Hersteller
  • Mitarbeit im NSX-Umfeld

Wir bieten Ihnen

  • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung
  • eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeit möglich)
  • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

Vergütung

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.

Sie bringen mit 

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Wirtschafts- bzw. Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen zzgl. einschlägiger Berufserfahrung oder
  • einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatiker, IT-System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker) zzgl. einschlägiger Berufserfahrung oder
  • einen berufsqualifizierenden Abschluss in einer anderen Fachrichtung zzgl. einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich
  • Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2

Die Aufgaben werden an einer sicherheitsempfindlichen Stelle nach dem SächsSÜG wahrgenommen. Deshalb ist eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) zwingend erforderlich.

Ihre Bewerbung 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer SA-3.4/4 als PDF-Datei per E-Mail an personal@sid.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Backofen, Telefon 0351 3264 5224, zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz.

Bewerbungsadresse SID

Personal, Organisation, Innerer Dienst

Frau Backofen

Postanschrift:
Postfach 1185
01911 Kamenz

Telefon: 0351 3264-5224

E-Mail: personal@sid.sachsen.de

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerber:

Unsere Ode an das Papier

 

Der SID auf LinkedIn

Der SID auf kununu

Der SID auf XING

Der SID ist ITsax-Partner

Der SID ist Officesax-Partner

zurück zum Seitenanfang