Ausbildung & Karriere
Sachgebiet Personal
Stellenangebote
Gut ausgebildete und motivierte Menschen erhalten bei uns als attraktivem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes die Gelegenheit, sich kreativ in ein dynamisches und engagiertes Team einzubringen. Für die Verwirklichung innovativer Ideen bietet der SID viel Raum. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre können Sie aktiv an der Entwicklung unserer Behörde mitwirken und am Erfolg innerhalb der sächsischen Landesverwaltung teilhaben.
Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerber:
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Kamenz einen
IT-Systemadministrator (m/w/d) Linux-Serversysteme
unbefristet in Vollzeit.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Installation, Betrieb und Pflege von Serversystemen unter Linux (RedHat u.a.) als physische und virtuelle Systeme unter VMWare,
- Installation, Betrieb und Pflege von Standard- und fachbezogenen Mehrwertdiensten sowie komplexer IT-Verfahren unter Linux,
- Integration/Kooperation von Linux-Systemen in/mit Active Directory Services und anderen Verzeichnisdiensten,
- Automatisierung von Betriebs-, Monitoring- und Managementaufgaben (z. B. mittels Skriptsprachen),
- Mitwirkung im Second-Level-Support.
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder in einer vergleichen Fachrichtung oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen und einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich) oder
- ein berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik (z. Bsp. Fachinformatiker) in Verbindung mit langjähriger Berufserfahrung in den genannten Einsatzbereichen, aufgrund derer nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich),
- kompetente deutsche Sprachverwendung (mindestens C1).
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Rechenzentrums-Betrieb und im Betrieb komplexer IT-Strukturen,
- tiefgehende Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb komplexer Serversysteme unter Linux (speziell RedHat),
- Kenntnisse im Betrieb Linux-basierter Microservices (DevOps-Umgebungen, Container-Infrastrukturen),
- Kenntnisse zu Tools im Bereich Systemmanagement und -monitoring sowie Skript- und höherer Sprachen.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden insbesondere erwartet:
- Durchsetzungsvermögen,
- Konfliktfähigkeit,
- Teamfähigkeit,
- hohe Belastbarkeit.
Wir bieten:
- ein vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Jahressonderzahlung,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen und je nach Qualifikation erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweis zum Datenschutz:
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Homepage für Sie zusammengestellt.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei ist beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul oder Kamenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten eines
Referenten (m/w/d) im Projekt Sächsisches Verwaltungsnetz Next Generation
zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2024 gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes in Vollzeit zu besetzen.
Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen bei den zentralen Themen im IT-Bereich für den gesamten Freistaat Sachsen mitwirken? Dann verstärken Sie unser Team!
Wer sind wir?
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Eine der wichtigsten und bekanntesten Aufgaben des SID ist die Betreuung des Sächsischen Verwaltungsnetzes (SVN; http://www.svn.sachsen.de). Über das SVN werden die Behörden und Einrichtungen des Freistaates flächendeckend mit hochleistungsfähiger und sicherer Sprach- und Datenkommunikation versorgt. Die heute bestehenden Leistungen und die zukünftigen Anforderungen an eine moderne und leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur sollen auch in den Nachfolgejahren im sogenannten SVN Next Generation erfüllt werden. Genau hier wirken Sie maßgeblich mit.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören im Wesentlichen:
- Konzeption und Planung des Migrationsvorhabens SVN Next Generation,
- Übernahme der Leitung von (Teil-)Projekten und definierten Arbeitspaketen in Verbindung mit dem Migrationsvorhaben,
- Erarbeitung und Umsetzung der Prozesse insbesondere des Anforderungs-, Change- und Service-Level-Management im SVN Next Generation,
- Erarbeitung von Strategien und Konzepten für die Kommunikationsinfrastruktur mit darauf aufbauenden Services und Diensten sowie Anwendungen für die Staatsverwaltung,
- Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen für interministerielle Arbeitsgruppen und Abstimmungsgremien,
- Mitwirkung in Vergabeverfahren.
Sie bringen folgende zwingende Voraussetzung für Ihre Tätigkeit mit (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik bzw. Verwaltungsinformatik, Telekommunikation oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer anderen Fachrichtung und Erfahrung in der Leitung von Projekten oder auf dem Gebiet der Kommunikationsinfrastruktur.
Vorteilhaft wäre, wenn Sie über Erfahrungen bei der Durchführung und Leitung von Projekten, Kenntnisse im Netzwerkbereich (LAN- und WAN-Strukturen), Kenntnisse in Te-lekommunikationsdiensten, Unified Communication und IP-Telefonie und Kenntnisse zur IT-Sicherheit und zur Technikfolgeabschätzung verfügen würden.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit,
- Konzeptions- und Analysefähigkeiten und technisches Verständnis komplexer IT-Strukturen und Softwareanwendungen sowie Kenntnisse zum Architekturmanagement von IT-Systemumgebungen.
Noch nicht überzeugt?
Was wir Ihnen neben einer interessanten Aufgabe weiterhin bieten:
- ein vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Vergütung
Der Dienstposten ist der Einstiegsebene 2 der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben in der Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder erfolgen.
Echte Vielfalt
Wir setzen auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, dem Alter, der Religion oder der Identität.
Wir legen Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter.
Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungen.
Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen einschließlich des Nachweises über die Gleichstellung / Schwerbehinderung unter Angabe der entsprechenden Kennziffer berücksichtigt werden können.
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis zum Datenschutz
Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbei-tung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ver-bunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt.
Bewerbungsadresse Sächsische Staatskanzlei
Referat Personal
Frau Neumann
Postanschrift:Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon: 0351 564-11126
E-Mail: post@sk.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul oder in Kamenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d) Sächsisches Verwaltungsnetz (SVN)
befristet gemäß § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) bis zum 31. Dezember 2024 in Vollzeit.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Ihr zukünftiger Fachbereich SVN ist mit dem Betrieb der zentralen Netz- und Dienste-Infrastruktur (Vernetzung von Behördenstandorten, Telefonie, Bereitstellung von zentralen Anwendungen) für die gesamte öffentliche Verwaltung im Freistaat Sachsen betraut.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Erfassung und Bearbeitung von Aufträgen der Behörden und Einrichtungen des Freistaates,
- Abstimmung mit den externen Auftragnehmern, insbesondere im Rahmen der Bearbeitung von Aufträgen,
- Mitarbeit bei der Prüfung von Leistungsabrechnungen der externen SVN-Vertragspartner,
- Mitarbeit bei der Erstellung von Abrechnungen gegenüber den Kunden des SID.
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
- einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (beispielsweise aus verwaltungs- oder kaufmännischen Bereichen) oder
- mehrjährige beruflicher Tätigkeit in einem dem genannten Aufgabenfeld vergleichbaren Umfang (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich).
Von Vorteil sind:
- gute PC-Kenntnisse, insbesondere zu MS-Office-Anwendungen,
- Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst.
Wir bieten:
- vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten („Homeoffice“) nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Jahressonderzahlung,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen und je nach Qualifikation erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweis zum Datenschutz
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Homepage für Sie zusammengestellt.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul oder in Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d) Netzwerkmanagement
befristet bis zum 31. Dezember 2023 gemäß § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) in Vollzeit.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen und der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von ITVerfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Die ausgeschriebene Stelle soll die Einführung des zentralen Client-Managements innerhalb der Sächsischen Verwaltung hinsichtlich der Schnittstelle Netzwerk im SID unterstützen.
Die Projektstelle ist dem Programm proSID zugeordnet, das auf die kontinuierliche Weiterentwicklung des SID zum zentralen, leistungsfähigen und innovativen Dienstleister der Landesverwaltung sowie die Optimierung und Konsolidierung der gesamten IT-Organisation durch Bündelung gemeinsamer IT-Aufgaben beim SID hinwirkt.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Mitwirkung bei der Anpassung/Optimierung der Netzwerk-Monitoring-Umgebung (z. Bsp. Hostmonitor),
- Mitwirkung bei der Übernahme von Netzwerkinfrastrukturen der Kunden des SID, u.a. Management und Betrieb von Core- und Access-LANs (vorwiegend Ciscosysteme),
- Dokumentation der Infrastrukturen,
- Mitwirkung bei der Fehleranalyse von Strukturen und Komponenten,
- Mitarbeit im Programm proSID im Bereich der Netzwerksegmente des Regierungscampus Dresden.
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnologie oder Wirtschaftsinformatik oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung und Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet,
- ein berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik in Verbindung mit langjähriger Berufserfahrung in den genannten Einsatzbereichen, aufgrund derer nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich),
- kompetente Sprachverwendung C1.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Betrieb von Managementsystemen basierend auf Cisco PRIME,
- Erfahrungen im Betrieb mit aktiven Netzwerkkomponenten,
- Kenntnisse und Erfahrungen zu passiven Verkabelungssystemen,
- Erfahrungen im Routing und Switching für komplexe Netzwerke im LAN,
- Grundlagen der TCP/IP Protokolle,
- Erfahrungen in Problemanalysen und Fehlersuchen,
- Kenntnisse netzwerkbegleitender Services wie DNS, NTP, Grundlagen netzwerkbasierter IT-Security-Systeme (FW, Proxy, IDS/IPS).
Wir bieten:
- vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Jahressonderzahlung,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Je nach Vorliegen der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweis zum Datenschutz
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Internetseite für Sie zusammengestellt.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul einen
Sachbearbeiter (m/w/d) Informationssicherheit
befristet bis zum 31. Dezember 2024 gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) in Vollzeit.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Mitwirkung bei der Erstellung fachspezifischer sowie Teil-Informationssicherheitskonzepten (insbesondere BAföG und für das Statistische Landesamt) als Teil des Projektes,
- Aktive Unterstützung des Beauftragten für Informationssicherheit im SID im operativen Bereich,
- Steuerung und Durchführung von IT-Grundschutz-Checks im Projekt,
- Unterstützung der Bereiche, insbesondere Betriebsbereich, bei der Initiierung der Maßnahmenumsetzung nach BSI-IT-Grundschutz sowie bei der Konzipierung der Betriebsdokumentationen,
- Koordination und Umsetzung der Dokumentation der Maßnahmenumsetzung im Projekt.
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichen Fachrichtung oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen und einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich),
- kompetente deutsche Sprachverwendung (mindestens C1).
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse der IT-Infrastruktur, Hard- und Software,
- Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Fachgebiete: Netzwerkadministration und Systemmanagement, Hardwarekomponenten, Softwareentwicklung,
- Erfahrungen im Projektmanagement,
- Kenntnisse zur Informationssicherheit gemäß den Standards 200-x sowie der IT-Grundschutzkataloge bzw. -Kompendien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) oder gemäß ISO 27000 ff.
Wir bieten:
- vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Jahressonderzahlung,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen und je nach Qualifikation erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweis zum Datenschutz
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Homepage für Sie zusammengestellt.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul einen
IT-Systemadministrator (m/w/d) Microsoft SharePoint
befristet gemäß § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) bis zum 31. Dezember 2024 in Vollzeit.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Die ausgeschriebene Projektstelle dient dem Aufbau von Behördenintranets und deren Pilotbetrieb auf der technischen Komponente Intranet (SharePoint).
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Installation und Betrieb von SharePoint-Umgebungen für Internet- und Intranetinhalten der Behörden des Freistaates Sachsen,
- Administration von SharePoint-Servern,
- Beratung und Support für Kunden zu Verfahren und Verfahrenskomponenten auf Basis von SharePoint-Infrastrukturen,
- SharePoint-Anwendungsbetreuung,
- Mitwirkung bei der Erstellung von technischen Betriebs- und Organisationskonzepten.
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnologie oder in einer vergleichen Fachrichtung oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen und einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich),
- kompetente deutsche Sprachverwendung (mindestens C1).
Von Vorteil sind:
- anwendungsbereite und tiefgreifende Kenntnisse in der Microsoft SharePoint- und SQL-Datenbankadministration und SQL-Kenntnisse,
- fundierte Kenntnisse der aktuellen Microsoft-Server-Technologien,
- Erfahrungen im RZ-Betrieb und im Betrieb komplexer IT-Strukturen,
- Erfahrungen in der Automatisierung von Betriebsvorgängen mittels Skriptsprachen.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden insbesondere erwartet:
- Durchsetzungsvermögen,
- Konfliktfähigkeit,
- Teamfähigkeit,
- hohe Belastbarkeit.
Wir bieten:
- vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Jahressonderzahlung,
- Fortbildungen zur beruflichen und persölichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen und je nach Qualifikation erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweis zum Datenschutz
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir für Sie auf unserer Internetseite zusammengestellt.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Anwendungsbetreuer (m/w/d) Zahlungsverkehr
befristet gemäß § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) bis zum 31.12.2024 in Vollzeit.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Beratung und Unterstützung von Anwendern beim Einsatz der eGovernment-Basiskomponente Zahlungsverkehr (Bak ZV),
- Betreuung und Administration der Bak ZV zur Sicherstellung eines effizienten und störungsfreien Betriebs,
- Ansprechpartner im anwendungsbezogenen Second Level Support der Komponente,
- Erstellung und Pflege von Anwendungsdokumentationen,
- Unterstützung bei
- der Koordination externer Dienstleister,
- Abnahmetests und Roll-Outs,
- der Aufnahme, Definition und Dokumentation von Anforderungen.
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichen Fachrichtung oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen und einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich) oder
- ein berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik in Verbindung mit langjähriger Berufserfahrung, aufgrund derer nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich).
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen bei der Arbeit mit Ticketsystemen,
- Kenntnisse in der Bereitstellung von IT-Services in Anlehnung an ITIL sowie in der Qualitätssicherung über methodisch fundierte Tests,
- kundenorientierte, freundliche Kommunikation und ein verbindliches Auftreten.
Wir bieten:
- vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Jahressonderzahlung,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen und je nach Qualifikation erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweis zum Datenschutz
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir für Sie auf unserer Internetseite zusammengestellt.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) Personal unbefristet in Vollzeit. |
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur. |
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
|
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
|
Von Vorteil sind:
|
Wir bieten:
|
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). |
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. |
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. |
Hinweis zum Datenschutz Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Homepage für Sie zusammengestellt. |
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul oder in Kamenz einen
Test- und Qualitätsmanager (m/w/d)
unbfristet in Vollzeit.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Die ausgeschriebene Stelle gehört zum Bereich Qualitätssicherung der E-Government-Anwendungen des Freistaats Sachsen (u. a. Amt24, Formularservice, Zahlungsverkehr, Zentrales Content-Management-System, Elektronische Signatur und Verschlüsselung).
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Testprojekten (System- und Abnahmetest, Integrationstest, Usability-Test, Sicherheitstest, Last- und Performance-Test, Regressionstest) einschließlich der damit verbundenen Dokumentation und der Überwachung von Budgets,
- Anwendungsbetreuung, Administration und Konfiguration der eingesetzten Testwerkzeuge sowie deren Schnittstellen (z. Bsp. Polarion, Jira, JMeter),
- Erstellung und Pflege der Templates für Testpläne, Testfälle, Testskripte Testberichte etc.,
- Fachtechnische Betreuung des Testcenters der SIDI-Plattform und der Testinfrastruktur,
- Unterstützung des Anforderungs- und Changemanagements,
- Bearbeitung von Störungs- und Problemmeldungen (Second-Level-Support),
- Beratung in Bezug auf den Rahmenvertrag für Testdienstleistungen.
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen und einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich (Arbeitszeugnisse bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich) oder
- ein berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik in Verbindung mit langjähriger Berufserfahrung, aufgrund derer nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich),
- kompetente deutsche Sprachverwendung (mindestens C1).
Von Vorteil sind:
- eine Qualifikation im Bereich ISTQB, Foundation Level (Certified Tester, Agile Tester) oder Advanced Level (Testmanager, Testanalyst),
- Erfahrungen im Bereich Softwaretest und Qualitätsmanagement,
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Bereitstellung von IT-Services in Anlehnung an ITIL,
- Kenntnisse zu Kommunikationsverfahren und Webtechnologien,
- Kenntnisse im Umgang mit Skript- und objektorientieren Programmiersprachen,
- Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit,
- Kenntnisse marktüblicher Softwaresysteme und Werkzeuge zum Qualitäts- und Softwaretests
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- sehr gute Konzeptions- und Analysefähigkeiten sowie ein ausgeprägtes technisches Verständnis komplexer Softwareanwendungen,
- sicherer Umgang mit Kunden und verbindliches Auftreten gegenüber Auftragnehmern verbunden mit Durchsetzungsfähigkeit bei der Erreichung gesetzter Ziele,
- offensives, freundliches Kommunikationsverhalten gegenüber internen und externen Auftraggebern, auch in schwierigen Situationen.
Wir bieten:
- vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Jahressonderzahlung,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen und je nach Qualifikation erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweis zum Datenschutz
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir für Sie auf unserer Internetseite zusammengestellt.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
IT-Analyst (m/w/d) SAX.CERT
unbefristet in Vollzeit.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Das SAX.CERT ist das Computernotfallteam des Freistaates Sachsen. Sie wollen live bei der Abwehr von Cyberangriffen auf den Freistaat Sachsen dabei sein? Wir bieten hierfür ein Betätigungsfeld.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Betreuung und Weiterentwicklung des modernen Lagezentrums des SAX.CERT,
- Reporting und Monitoring von Cyberangriffen auf Einrichtungen im Freistaat Sachsen,
- Planung, Durchführung und Auswertung von Sicherheitstests, insbesondere von Sicherheitsscans von Webseiten des Freistaates Sachsen,
- Konzeption, Aufbau und Betreuung einer Spezial-IT-Umgebung für das SAX.CERT, z. Bsp. Server und Virtuelle-Umgebungen für Forensik, Sandboxen und Virenanalysen,
- Konzeption und Einführung von Systemen zur Unterstützung der CERT-Arbeit,
- Unterstützung des SAX.CERT-Helpdesks bei der Bewertung von Sicherheitsvorfällen innerhalb und außerhalb des Freistaates Sachsen,
- Unterstützung der Betroffenen bei der Bearbeitung von Vorfällen,
- Fortführung der Betriebs- und Projektdokumentation,
- Beratung auf Ebene der Landesverwaltung, der Kommunen und kritischen Infrastrukturen zur Schließung festgestellter Sicherheitslücken,
- Einbringung der CERT-Expertise in unterschiedlichen IT-Projekten des SID und seiner Kunden,
- Zusammenarbeit mit anderen CERTs auf Landes- und Bundesebene.
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder in einer vergleichen Fachrichtung, idealerweise mit dem Schwerpunkt „Cybersecurity“ oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen und einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich) oder
- ein berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik in Verbindung mit langjähriger Berufserfahrung, aufgrund derer nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich).
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse der Informationssicherheit bzw. der CERT-Arbeit,
- Erfahrungen in objektorientierter oder scriptbasierter Softwareentwicklung oder in Systemadministration,
- sicherer Umgang mit großen IT-Strukturen,
- Kenntnisse aktueller IT-Infrastruktur, Hard- und Software,
- Grunderfahrungen mit Pentests,
- Erfahrungen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements,
- Erfahrungen in der Projektarbeit,
- Kenntnisse über Funktionen und Rollen innerhalb der Landesverwaltung,
- Kenntnisse über die IT-Unterstützung von Organisationen,
- überzeugende kommunikative Fähigkeiten,
- gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift).
Wir bieten:
- vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Jahressonderzahlung,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen und je nach Qualifikation erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
Die Aufgaben werden an einer sicherheitsempfindliche Stelle entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes wahrgenommen. Deshalb ist eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) zwingend erforderlich.
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweis zum Datenschutz:
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite für Sie zusammengestellt.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Kamenz einen
Netzwerkadministrator (m/w/d)
befristet bis zum 31. März 2023 in Vollzeit.
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem befristeten bzw. unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Planung, Betreuung und Infrastrukturbetrieb von zentralen IT-Systemen am Standort Kamenz,
- 2nd Level Support im Rahmen aller Zensusaktivitäten,
- Dokumentation der technischen Infrastruktur im Netzwerk Zensus,
- Planung und Mitwirkung bei Ad-hoc Anforderungen im Funktionsumfeld.
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnologie oder in einer vergleichen Fachrichtung oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen und einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich) oder
- ein berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik (z. Bsp. Fachinformatiker) in Verbindung mit langjähriger Berufserfahrung in den genannten Einsatzbereichen, aufgrund derer nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich).
Von Vorteil sind:
- umfangreiche Betriebssystemkenntnisse MS Windows Server ab 2008/AD und Windows 10-Client,
- umfangreiche, detaillierte Kenntnisse im Bereich klassischer Netzwerkstrukturen,
- Kenntnisse zu aktiven Netzwerkkomponenten und Herstellerprodukten (Switche etc; Cisco etc.),
- Erfahrungen im Rechenzentrums-Betrieb und im Betrieb komplexer IT-Strukturen,
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Serverbetriebssystemen und dem Betrieb von hochverfügbaren Virtualisierungsplattformen (insb. VMWare-ESX / VSphere),
- Kenntnisse im IT-Grundschutz.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden insbesondere erwartet:
- Motivation,
- Teamfähigkeit,
- hohe Belastbarkeit,
- gültige Fahrerlaubnis.
Wir bieten:
- vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Jahressonderzahlung,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen und je nach Qualifikation erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Aufgaben werden an einer sicherheitsempfindlichen Stelle entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes wahrgenommen. Deshalb ist eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) zwingend erforderlich.
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweis zum Datenschutz
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir für Sie auf unserer Internetseite zusammengestellt.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei suchen wir beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Kamenz einen
IT-Administrator (m/w/d) Applikationsmanagement
unbefristet in Vollzeit.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei unmittelbar nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Staatsministerien und Staatsbehörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Installation, Betrieb und Pflege einer Identity- und Access-Managementplattform unter Microsoft Windows in einer Microsoft Active Directory Umgebung,
- Beratung und konzeptionelle Unterstützung von Kunden bei Einführung und Einsatz der Identity- und Access-Managementplattform zur Nutzer- und Ressourcenverwaltung,
- Installation, Betrieb und Pflege von Standard- und fachbezogenen Anwendungen und IT-Verfahrung unter Windows,
- Automatisierung von Betriebs-, Monitoring- und Managementaufgaben (z. B. mittels Skriptsprachen),
- Mitwirkung im Second-Level-Support.
Zwingende Voraussetzung für Ihre Tätigkeit ist (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder in einer vergleichen Fachrichtung oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen und einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich) oder
- ein berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik (z. Bsp. Fachinformatiker) in Verbindung mit langjähriger Berufserfahrung in den genannten Einsatzbereichen, aufgrund derer nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen (Arbeitszeugnisse bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich),
- kompetente deutsche Sprachverwendung (mindestens C1).
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Rechenzentrums-Betrieb und im Betrieb von Anwendungen und Verfahren auf Rechenzentrumsebene,
- tiefgehende Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von Serversystemen unter Microsoft Windows in Microsoft Active Directory Umgebungen,
- Kenntnisse im Betrieb und Einsatz von Identity- und Access-Managementsystemen,
- Kenntnisse zu Tools im Bereich Systemmanagement und -monitoring sowie Skript- und höherer Sprachen.
Wir bieten:
- vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Jahressonderzahlung,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen und je nach Qualifikation erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweis zum Datenschutz
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir für Sie auf unserer Internetseite zusammengestellt.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei sind beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste am Standort in Radebeul oder in Kamenz Stellen als
Systemadministratoren (m/w/d) im Active Directory (AD) Umfeld
unbefriste in Vollzeit zu besetzen.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Mitwirkung am Konzept einer neuen AD-Infrastruktur in der Landesverwaltung des Freistaates Sachsen,
- Ermittlung von Anforderungen an einen solchen Dienst,
- Aufbau, Betrieb und Pflege der entsprechenden technischen Infrastruktur,
- Monitoring der Gesamtaufgabe,
- Erarbeitung von Sicherheitsanforderungen und deren Umsetzung,
- Dokumentation, Erstellung von Leitlinien,
- Unterstützung bei AD-basierenden Verfahren,
- Kundenberatung.
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnologie oder in einer vergleichen Fachrichtung oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z. Bsp. Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen und einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich) oder
- ein berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik (z. Bsp. Fachinformatiker) in Verbindung mit langjähriger Berufserfahrung in den genannten Einsatzbereichen, aufgrund derer nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen (Arbeitszeugnisse, bzw. vergleichbare Referenzen erforderlich),
- kompetente deutsche Sprachverwendung (mindestens C1).
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse und Erfahrungen als AD-Administrator in großen Umgebungen,
- Kenntnisse und Erfahrungen in Windows Server 2016 / 2019, Windows Server Security / Network,
- umfangreiche Kenntnisse in den gängigen Virtualisierungstechnologien,
- umfangreiche Kenntnisse in der Microsoft PKI Administration,
- umfangreiche Kenntnisse in der Administration der Microsoft Technologien im Rechenzentrum, wie WSUS, SCOM, SQL-Server,
- vertiefte Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration im CISCO-Umfeld (Administration der Switches, Load Balancer und Firewalls).
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden insbesondere erwartet:
- Durchsetzungsvermögen,
- Konfliktfähigkeit,
- Teamfähigkeit,
- hohe Belastbarkeit.
Wir bieten:
- vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- Jahressonderzahlung,
- Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Nach Vorliegen der oben genannten persönlichen Voraussetzungen und je nach Qualifikation erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Vorschriften besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
Der SID ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweis zum Datenschutz
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir für Sie auf unserer Internetseite zusammengestellt.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Praktika
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste bietet Studenten im Rahmen ihres Studiums die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Je nach Praktikum bekommen Sie eine monatliche Vergütung von ca. 500-650 €.
Interessierte Bewerber werden gebeten, ihre vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über Praktika, Immatrikulationsbescheinigung) unter Angabe des gewünschten Einsatzgebietes und des -zeitraums an das Sachgebiet Personal zu senden.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste bietet interessierten Studenten im Rahmen des Studiums ein Praktikum im Bereich IT-Verfahren am Standort Kamenz an.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der Sächsischen Staatskanzlei nachgeordnet und fungiert als zentraler IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Entwicklung über die Einführung und den Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Planung, zum Betrieb und zur Pflege der IT-Infrastruktur.
Ihre Praktikumsinhalte:
- Mitwirkung bei Entwicklung von Anwendungen,
- Unterstützung beim Design von nativen Webanwendungen,
- Mitarbeit bei Erarbeitung von Programmdokumentationen,
- Teilnahme an Nutzerbetreuung/-schulung.
Zwingende Voraussetzungen (bitte Nachweis beifügen):
- laufendes Studium in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung und
- Immatrikulationsbescheinigung für die gesamte Laufzeit des Praktikums.
Von Vorteil sind:
- Kentnisse Java (SE/EE), Application Server, MySQL,
- Team- und Kommunikationsbereitschaft,
- hohe Einsatzbereitschaft,
- Fähigkeit zum selbständigen, ergebnisorientierten Arbeiten.
Wir bieten:
- Vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
- flexible Arbeitszeiten, monatliche Vergütung von ca. 500 bis 650 €.
Es gibt keine festen Bewerbungsfristen, jedoch sollte Ihre Bewerbung rechtzeitig vor Beginn des Praktikums (mindestens einen Monat vorher) vorliegen.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste behält es sich vor, nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen zu führen.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5222
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Praxispartner Berufsakademien
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste steht als Praxispartner der Berufsakademien Dresden, Glauchau und Bautzen Studenten der Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Informationstechnologie-Informationstechnik zur Verfügung.
Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober jeden Jahres. Das Studium dauert 3 Jahre. Die Studienvergütung beträgt gegenwärtig 735 € pro Monat für die gesamte Laufzeit von 3 Jahren.
Voraussetzung hierfür ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife.
Die Stellen für 2020 sind besetzt. Bewerbungen werden für das Jahr 2021 entgegengenommen. Die Einstellung steht jedoch unter dem Vorbehalt, dass freie BA-Stellen im Haushaltsjahr 2021 zur Verfügung stehen.
Aussagekräftige Bewerbungen sind an das Sachgebiet Personal zu richten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.