Ausbildung & Karriere
Sachgebiet Personal
Stellenangebote
Gut ausgebildete und motivierte Menschen erhalten bei uns als attraktivem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes die Gelegenheit, sich kreativ in ein dynamisches und engagiertes Team einzubringen. Für die Verwirklichung innovativer Ideen bietet der SID viel Raum. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre können Sie aktiv an der Entwicklung unserer Behörde mitwirken und am Erfolg innerhalb der sächsischen Landesverwaltung teilhaben.
Wir stellen ein!
Koordinatorin/Koordinator (m/w/d) Verzeichnisdienst (Active Directory) im Unternehmensbereich »IT-Fabrik«
beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Über uns
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.
Der Unternehmensbereich »IT-Fabrik« verantwortet den Betrieb einer umfassenden IT-Infrastruktur mit den Bereichen Sächsisches Verwaltungsnetz, Server, Virtualisierung, Speichersysteme, Datenbanken, Middleware, Rechenzentrum, Netzwerk, Verzeichnisdienste, E-Mail, Digitaler Arbeitsplatz und Service-Desk.
Weitere Informationen zum SID finden Sie auf unserer Homepage.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Organisation und Abstimmung von Aufgaben in einer komplexen Active-Directory-Umgebung unter Berücksichtigung der Tier-Ebenen,
- Mitwirkung bei der Sicherstellung eines stabilen und sicheren Betriebs des Verzeichnisdienstes inklusive Dokumentation, Monitoring und Standardaufgaben,
- Unterstützung bei Änderungen, Erweiterungen und Projekten im Active-Directory-Umfeld (z. B. Migrationen, Einführung neuer Funktionen oder Integration angrenzender Systeme),
- Zusammenarbeit mit dem Tier-Team, Fachbereichen und der IT-Sicherheit zur Abstimmung von Maßnahmen,
- Unterstützung der Unternehmensbereichsleitung.
Wir bieten Ihnen
- einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung
- eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeit möglich)
- 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
Vergütung
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.
Bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
Sie bringen mit
Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung zzgl. Erfahrungen in den o. g. Aufgabenbereichen oder
- einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatiker, IT-System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker) mit einschlägiger Berufserfahrung
sowie - Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2.
Die Aufgaben werden an einer sicherheitsempfindlichen Stelle nach dem SächsSÜG wahrgenommen. Deshalb ist eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) zwingend erforderlich.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen in der Administration von Verzeichnisdiensten, insbesondere Active-Directory
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit (BSI)
- Kenntnisse im IT-Servicemanagement und Geschäftsprozessmanagement (ITIL)
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Abschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025-UB3/1 als PDF-Datei per E-Mail an personal@sid.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie hier.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Backofen, Telefon 0351 3264 5224, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5224
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Wir stellen ein!
Test- und Qualitätsmanagerin/Test- und Qualitätsmanager (m/w/d)
im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Über uns
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.
Weitere Informationen zum SID finden Sie auf unserer Homepage.
Interessante Aufgaben
Gestalten Sie mit Ihrer Erfahrung in Qualitätssicherung sowie in der Optimierung und Umsetzung ITgestützter Prozesse die digitale Zukunft der Verwaltung – in einem abwechslungsreichen und technisch anspruchsvollen Arbeitsumfeld. Ihre Tätigkeiten umfassen unter anderem:
- die Mitwirkung bei der Planung, Koordination und Durchführung unterschiedlicher Testarten – von System- und Integrationstests bis hin zu Last-, Performance- und Sicherheitstests,
- die Verwaltung und Weiterentwicklung der eingesetzten Testwerkzeuge und Schnittstellen
- die Entwicklung standardisierter Vorlagen für Testpläne, Testfälle und Testberichte
- die fachliche Betreuung unserer Testumgebungen und Testinfrastruktur,
- Unterstützung des Anforderungs- und Changemanagements.
Wir bieten Ihnen
- einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung,
- eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeit möglich),
- 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL.
Vergütung
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.
Bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
Sie bringen mit
Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung zzgl. Erfahrungen in den o. g. Aufgabenbereichen oder
- einen berufsqualifizierenden Abschluss im IT-Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung
sowie - Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2,
- Bereitschaft für die Teilnahme an Fortbildungen im Bereich Test- und Qualitätsmanagement.
Von Vorteil sind:
- Erfahrung in der Bereitstellung von IT-Services unter Berücksichtigung von ITIL oder ähnlicher Regelwerke,
- Praktische Erfahrungen mit marktüblichen Softwaresystemen und Tools für Qualitätsmanagement und Softwaretests (z. B. Jira, Polarion, Tosca, Selenium, Robot Framework, JMeter),
- Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere im Kontext von Softwaretests,
- ISTQB-Zertifizierung im Foundation Level.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Abschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025-2.3/2 als PDF-Datei per E-Mail an personal@sid.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie hier.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Backofen, Telefon 0351 3264 5224, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Besucheradresse:Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5224
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Wir stellen ein!
Softwareentwicklerin/Softwareentwickler (m/w/d) SaxSVS
beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste befristet bis zum 31.12.2026 gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
Über uns
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.
Das Sächsische Schulverwaltungssystem (SaxSVS) für allgemein- und berufsbildende Schulen besteht aus mehreren Modulen auf einer gemeinsamen Datenbasis, die die verschiedenen Nutzergruppen im Sächsischen Staatsministerium für Kultus, im Landesamt für Schule und Bildung, Schulträgern, Schulleitungen und Lehrern bei ihren Verwaltungsaufgaben wie Lehrereinsatz, Klassenbildung, Zeugniserstellung, Berichtswesen usw. unterstützt.
Weitere Informationen zum SID finden Sie auf unserer Homepage.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Softwareentwicklung und -pflege für die Anwendung SaxSVS
- Erstellen von Testszenarien zur Qualitätssicherung der entwickelten Module
- Erarbeiten von Programmdokumentationen und Nutzerhandbüchern
- 3rd-Level-Support für die entwickelte Software
Wir bieten Ihnen
- einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung
- eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeit möglich)
- 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
Vergütung
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.
Sie bringen mit
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung zzgl. Erfahrungen in den o. g. Aufgabenbereichen oder
- einen berufsqualifizierenden Abschluss im IT-Bereich (z. B. Fachinformatikerin/Fachinformatiker) mit einschlägiger Berufserfahrung, insbesondere in der Softwareentwicklung
- Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2
Von Vorteil wären
- Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung (vorzugsweise Java) und Server-seitigen Frameworks (z. B. Spring Boot)
- Kenntnisse in aktuellen Webtechnologien und Web-UI-Frameworks (z. B. Vue, React)
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Entwicklungsumgebungen (z. B. Eclipse oder IntelliJ) und Versionsverwaltungssystemen
- Kenntnisse im Umgang mit SQL-relationalen Datenbanken (z. B. ORACLE, MySQL)
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Abschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025-2.3/5-P als PDF-Datei per E-Mail an personal@sid.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie hier.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Backofen, Telefon 0351 3264 5224, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Backofen
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 3264-5224
E-Mail: personal@sid.sachsen.de
Wir stellen ein!
Fachbetreuerin/Fachbetreuer (m/w/d) ePM.SAX
beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste befristet bis zum 31.12.2030 gemäß § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
Über uns
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.
Unter Leitung der Sächsischen Staatskanzlei wird derzeit ein standardisiertes elektronisches Personalmanagementsystem einschließlich elektronischer Personalakte (ePM.SAX) auf Basis einer modernen und konsolidierten Verfahrenslandschaft für alle Endnutzer in der sächsischen Landesverwaltung eingeführt. Der SID ist von Anfang an in das Projekt eingebunden und für den Aufbau der Technik sowie den späteren Betrieb eines entsprechenden Software-Services für das Verfahren zuständig.
Weitere Informationen zum SID finden Sie auf unserer Homepage.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Fachbetreuung Verfahrensbetrieb ePM.SAX in einer SAP Landschaft (SAP HCM for S/4HANA)
Als Fachbetreuerin/Fachbetreuer (m/w/d) im Verfahrensbetrieb ePM.SAX in einer SAP Landschaft mit Schwerpunkt SAP HCM for S/4HANA sind Sie verantwortlich für die fachliche Betreuung der Module für HCM, einschließlich ESS (Employee Self Service), MSS (Manager Self Service), elektronische Personalakte, RG/BNAT sowie der zugehörigen Schnittstellen. Zu Ihren Aufgaben gehören fachliche Anpassungen und das Customizing von Funktionen, Abläufen, Konfigurationen, Regeln, Berechtigungen und Stammdaten. Sie pflegen die Schnittstellen und übernehmen den Second-Level-Support bei Anwenderanfragen und Fehlerbehebungen. Darüber hinaus koordinieren Sie die Zusammenarbeit mit dem 3rd-Level-Support, um komplexe technische Fragestellungen effizient zu lösen.
- Fachbetreuung Verfahrensbetrieb ePM.SAX - Bewerbermanagement in einer Pega Landschaft
Als Fachbetreuerin/Fachbetreuer (m/w/d) im Verfahrensbetrieb ePM.SAX - Bewerbermanagement in einer Pega Landschaft übernehmen Sie die fachliche Betreuung des Bewerbermanagements sowie des Benutzer- und Rollenmanagements. Dabei führen Sie fachliche Anpassungen und Customizing an Funktionen, Abläufen, Konfigurationen, Regeln, Berechtigungen, Stammdaten und Schnittstellen durch. Zusätzlich sind Sie für den Second-Level-Support zuständig und koordinieren den 3rd-Level-Support, um komplexe technische Fragestellungen zu klären.
Wir bieten Ihnen
- einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung
- eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeit möglich)
- 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
Vergütung
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.
Sie bringen mit
Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungswissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung zzgl. Erfahrungen in den o. g. Aufgabenbereichen oder
- einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung/Systemintegration, Technische Systeminformatiker, IT-Systemkaufleute, IT-Systemelektroniker) und Berufserfahrung mit SAP Systemen oder Personalmanagementsystemen oder Low-Code-Plattformen
sowie - Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2
Die Aufgaben werden an einer sicherheitsempfindlichen Stelle nach dem SächsSÜG wahrgenommen. Deshalb ist eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) zwingend erforderlich.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Betrieb komplexer IT-Strukturen
- Erfahrungen im Personal- und Arbeitszeitmanagement
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025-4.3/1-P als PDF-Datei per E-Mail an personal@sid.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie hier.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Lippmann, Telefon 0351 3264 5225, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz.
Bewerbungsadresse SID
Personal, Organisation, Innerer Dienst
Frau Lippmann
Postanschrift:Postfach 1185
01911 Kamenz
Telefon: 0351 32645225
E-Mail: personal@sid.sachsen.de