Der SID ist Praxispartner der IHK Dresden
Fachinformatiker für Systemintegration ist ein sehr vielseitiger Beruf, der mir viel Spaß macht.
"Hallo ich bin Nick Höhne, 20 Jahre alt und komme aus Nardt. Mein privates Interesse gilt schon seit langer Zeit der IT, weshalb ich in dieser Branche meine langfristige berufliche Zukunft sehe.
Meine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration habe ich am 17. August 2020 im SID begonnen. Ich lerne im SID ein vielseitiges Aufgabenspektrum kennen. Ich bekomme viele Aufgaben übertragen. Ein großes Ereignis für mich war der Umzug eines ganzen Standortes nach Radebeul, wo ich IT-Arbeitsplätze aufgebaut habe und somit viele Erfahrungen sammeln konnte. In meiner Ausbildung geht es u.a. darum, neue Geräte in unsere technische Infrastruktur einzubinden und diese zu verwalten. Auch habe ich an mehreren Projekten meiner Kollegen wie z. Bsp. Inventur und Beitragserstellung für ein Wiki mitgewirkt."
Nick Höhne, 3. Lehrjahr
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Wir bilden Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration aus. Während der Ausbildung durchlaufen unsere Azubis die verschiedenen Fachbereiche und Sachgebiete im SID, um dort von den jeweiligen Beschäftigten die passenden Ausbildungsinhalte vermittelt zu bekommen. Dabei können sie an Projekten innerhalb des Bereiches mitwirken, an eigenen Projekten arbeiten oder bei der Erledigung von Aufgaben helfen.
Wir halten uns dabei an den Ausbildungsplan der IHK Dresden. Ausbildungsinhalte sind
- komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik konzipieren und realisieren,
- vernetzte informations- und telekommunikationstechnische Systeme installieren und konfigurieren,
- Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik in Betrieb nehmen,
- Methoden der Projektplanung, -durchführung und - kontrolle einsetzen,
- Störungen beheben,
- informations- und telekommunikationstechnische Systeme administrieren,
- Systemlösungen präsentieren,
- Nutzer beraten und schulen
Ausbildungsbeginn ist im August/September jeden Jahres. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt derzeit 1087 € (1. Ausbildungsjahr) bis 1191 € (3. Ausbildungsjahr). Im Jahr 2023 stehen 2 freie Ausbildungsstellen zur Verfügung.