Hauptinhalt

Zentrale IT-Vergabestelle

Unsere zentrale IT-Vergabestelle beschafft für alle im Kundenauftrag durch den SID betriebenen Verfahren sowie für SID-eigene Bedarfe die benötigte Hardware, Software und Dienstleistungen. Darüber hinaus übernimmt sie für Behörden des Freistaates Sachsen auf Wunsch die Durchführung von Vergabeverfahren unterhalb und oberhalb der EU-Schwellenwerte.

In den vergangenen Haushaltsjahren vergab der SID auf dieser Grundlage jährlich durchschnittlich 600 bis 800 Aufträge mit einem jährlichen Gesamtvolumen von 30 bis 50 Mio. EUR brutto. Hiervon entfielen jährlich 40 bis 60 Aufträge in Höhe von ca. 25 bis 45 Mio. Euro brutto auf EU-weite-Vergabeverfahren und Öffentliche Ausschreibungen. Die Palette der Beschaffungsgegenstände reicht dabei von IT-Hard- und Software bis zu IT-Projektunterstützungs-, Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen.

Bei Interesse an einer rahmenvertraglichen Bindung für durch den SID im Auftrag durchzuführende Vergabeverfahren wenden Sie sich bitte an unser Kundenmanagement.

Die zentrale IT-Vergabestelle stellt den Behörden des Freistaates Sachsen Rahmenverträge zur Verfügung, aus denen diese standardisierte Produkte eigenständig abrufen können.

Derzeit können folgende Produkte aus den Rahmenverträgen abgerufen werden:

  • Desktopsysteme (nach Neuausschreibung 2019)
  • Monitore (22 (nur noch bis 15.10.2018), 24, 26-29 und 34 Zoll)
  • Microsoft Lizenzen
  • Microsoft EA
  • Notebooks, Ultrabooks und Convertibles (ab 2019)
  • Signaturhardware - Kartenleser (abrufbar aus dem BaK ESV-Warenhaus )
  • SVN 2.0-Rahmenverträge zu Mobilfunk- und Sprachdienstleistungen 
  • Testdienstleistungen
  • Zertifikate (EV, OV, DV) (abrufbar aus dem BaK ESV- Warenhaus )
  • Druckerverbrauchsmaterial.

Zudem bestehen externe Abrufmöglichkeiten aus dem Rahmenvertrag zu Cisco-Komponenten und entsprechenden Dienstleistungen für Kunden des SID beim Polizeiverwaltungsamt, an das wir entsprechende Abrufanfragen gerne weiterleiten (sofern kein Direktkontakt beim Polizeiverwaltungsamt genutzt werden sollte).

Vorteile

Für die Sächsischen Verwaltungen: Durch den Abschluss von langfristigen Rahmenverträgen mit hohen Stückzahlen können wir erhebliche Synergie- und Einspareffekte im Beschaffungsprozess erzielen. Sie reduzieren den großen Aufwand für die einzelnen Beschaffungen und tätigen Ihre Abrufe ohne Einholung von Vergleichsangeboten.

Für Unternehmen: Sie gewinnen einen attraktiven Vertragspartner aus dem öffentlichen Dienst, können Ihre Referenzen mit den Erfahrungen in den sächsischen Verwaltungen erweitern und können die Einführung der modernen IT-Verwaltung in den Behörden des Freistaates Sachsen unterstützen.

Vergaben, die den EU-Schwellenwert erreichen

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist aufgrund des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und der Vergabeverordnung (§§ 53, 81 VgV)  bei Vergabeverfahren, deren geschätzte Auftragswerte den jeweiligen EU-Schwellenwert erreichen oder überschreiten, ab dem 19.10.2018 zur elektronischen Kommunikation verpflichtet. Dies bedeutet, dass auch der gesamte Informationsaustausch sowie Interessensbekundungen, Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote bei europaweit auszuschreibenden Vergabeverfahren (Offene Verfahren, nicht offene Verfahren, Verhandlungsverfahren, Wettbewerbliche Dialoge und Innovationspartnerschaften) ab diesem Zeitpunkt ausschließlich in Textform nach § 126b BGB mithilfe elektronischer Mittel gemäß § 10 VgV unter Verwendung der Bietersoftware (AI Bietercockpit 8) über die Vergabeplattform des Freistaates Sachsen www.evergabe.sachsen.de erfolgen müssen. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen für Bewerber/Bieter erhalten Sie direkt auf der Vergabeplattform.

Eine Abgabe insbesondere von Angeboten und Teilnahmeanträgen für EU-Verfahren in schriftlicher Form, per E-Mail oder per Fax entspricht nicht diesen Anforderungen und führt zum Ausschluss des Angebots.

Arbeitsplatz der Zukunft – Lieferung mobile Thin Clients und Zubehör für SIB

Vergabe-Nr.: SID 2023-20 SIB
Vergabeart: Offenes Verfahren
Angebotsfrist: 24. April 2023 - 12.00 Uhr
direkt zum Verfahren auf der Vergabeplattform des Freistaates Sachsen

Rahmenvereinbarungen über Kauf und Lieferung von Monitoren (Saxonia Client 2023 Monitore)

Vergabe-Nr.: SID 2023-16 DR
Vergabeart: Offenes Verfahren
Angebotsfrist: 20. April 2023 - 12.00 Uhr
direkt zum Verfahren auf der Vergabeplattform des Freistaates Sachsen

Rahmenvertrag Unterstützung Verfahrensbetrieb SharePoint

Vergabe-Nr.: SID 2023-15 DR
Vergabeart: Offenes Verfahren
Angebotsfrist: 20. April 2023 - 12.00 Uhr
direkt zum Verfahren auf der Vergabeplattform des Freistaates Sachsen

Vergaben, die den EU-Schwellenwert nicht erreichen

Bei nationalen Vergabeverfahren (Öffentliche Ausschreibungen, Beschränkte Ausschreibungen, Freihändige Vergaben, Direktkäufe) gelten weiterhin unverändert die bisherigen Regelungen.

Interessierte Unternehmen können unsere aktuellen Vergabeverfahren, einschließlich der entsprechenden Beschreibungen der Vergabegegenstände und die notwendigen Informationen zur Teilnahme an den Verfahren auf dem Vergabeportal der SDV Vergabe GmbH finden.

Momentan gibt es keine laufenden nationalen Vergabeverfahren.

Gemäß § 19 Abs. 2 der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil A (VOL/A) informieren wir als Auftraggeber nach Beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb und Freihändigen Vergaben ohne Teilnahmewettbewerb für die Dauer von drei Monaten über jeden vergebenen Auftrag ab einem Auftragswert von 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer.

zurück zum Seitenanfang