Geschäftsleitung
Herr Prof. Dr. Sebastian Kiebusch führt seit 2012 die Geschäfte des Staatsbetriebes Sächsische Informatik Dienste. Zudem ist er als Honorarprofessor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig tätig.
Frau Monika Breiling leitet den Unternehmensbereich Zentrale Aufgaben und IT-Vergaben, welcher die anderen Unternehmensbereiche des SID bei ihrer Aufgabenerfüllung im Auftrag der Kunden unterstützt. Sie verantwortet somit die fachfremden und fachbegleitenden Aufgaben. Dazu gehören IT-Vergaben, das Finanzmanagement, das Personal- und Organisationsmanagement sowie der Innere Dienst und das Kundenmanagement.
Herr Steffen Kaden leitet den Unternehmensbereich Anwendungen und verantwortet IT-Projekte im Bereich Softwareentwicklung und Test, den Betrieb von Verfahren und die Anwendungsbetreuung zu Basiskomponenten. Im Mittelpunkt steht dabei die optimale Abwicklung und Unterstützung von Geschäftsprozessen bei Statistik-, Querschnitts- und Landesverfahren sowie im E-Government für staatliche und kommunale Behörden.
Der Unternehmensbereich Digitale Transformation bündelt richtungsweisende Großprojekte zur Weiterentwicklung des SID und Zukunftsthemen mit strategischer Auswirkung. Er definiert somit die künftige Ausrichtung des IT-Betriebs: ist ein Transformationsprozess abgeschlossen, können die Resultate in die IT-Fabrik überführt werden. Weiterhin soll die Beratung für Behörden des Freistaates in Digitalisierungsfragen ausgebaut werden.
Herr Robert Kluger leitet das Landesrechenzentrum Steuern. Es fungiert als Dienstleister der sächsischen Steuerverwaltung für Informations- und Kommunikationstechnik. Es ist das Rechenzentrum der sächsischen Finanzverwaltung und als selbständige Landesoberbehörde dem Sächsischen Staatsministerium der Finanzen nachgeordnet. Derzeitig werden 24 Finanzämter des Freistaats Sachsen mit ca. 5.700 Nutzern in der Datenverarbeitung unterstützt.